Öffentliche Aufforderungen zur Einreichung von Daten
Published: 24/09/2007
Published: 04/03/2008
Neben der Sammlung, Klassifizierung und Auswertung von Daten über den Lebensmittelkonsum und das Auftreten chemischer Stoffe in Lebens- und Futtermitteln erfasst das Referat auch Daten über die Lebensmittelzusammensetzung und beteiligt sich an der wissenschaftlichen Entwicklung und Anwendung neuer Methoden im Bereich der Expositionsbewertung.
Die Ergebnisse dieser Aktivitäten fließen in die Risikobewertungstätigkeiten der Wissenschaftlichen Gremien und des Wissenschaftlichen Ausschusses der EFSA ein. Die Expositionsbewertung zählt zu den vier Komponenten der Risikobewertung in Fragen der Lebensmittelsicherheit und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausarbeitung von wissenschaftlichen Stellungnahmen der EFSA. Dabei wird u. a. das Ausmaß der Belastung eines Lebensmittels in Bezug zur Konsummenge dieses Lebensmittels gesetzt, um so die ernährungsbedingte Exposition gegenüber einer Gefährdung einschätzen zu können.
Schließlich unterstützt das Referat durch seine Tätigkeit die Risikomanager dabei, rechtzeitig wirksame Entscheidungen zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefährdungen durch Schadstoffe zu treffen und eine gesunde Ernährungsweise zu fördern.
Unsere Vorgehensweise
Das Referat DATEX arbeitet bei der Sammlung, Klassifizierung und Auswertung von Daten, die für europäische Expositionsbewertungen erforderlich sind, mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zusammen. Das Referat steht zudem in engem Kontakt mit europäischen und internationalen Organisationen bei der Erfassung von Daten hinsichtlich Lebensmittelzusammensetzung und Exposition. Es führt häufig öffentliche Ausschreibungen für die Sammlung von Daten durch, um sachdienliche Informationen aus den verschiedensten Quellen sammeln zu können.