Die Abteilung „Wissenschaftliche Zusammenarbeit“ wurde eingerichtet mit dem Ziel, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, Projekte und den Austausch wissenschaftlicher Informationen zwischen der EFSA und den nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit in den EU-Mitgliedstaaten zu fördern.
Was wir tun
Die Abteilung „Wissenschaftliche Zusammenarbeit“ unterstützt andere Abteilungen der EFSA und der nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit durch Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des Austauschs. Hierzu gehören u. a.:
- die Entwicklung und Aufrechterhaltung geregelter Kommunikationskanäle zwischen der EFSA und den nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit in den Mitgliedstaaten für den Austausch von Informationen über alle Tätigkeiten im Bereich der wissenschaftlichen Risikobewertung
- die Koordination und Leitung der Arbeitsgruppen „Wissenschaftliche Zusammenarbeit“ zwischen der EFSA und den Mitgliedstaaten in besonderen Fragen der Risikobewertung
- die Rolle der Abteilung als offizielle Anlaufstelle innerhalb der EFSA für Organisationen, welche gemäß Artikel 36 der Gründungsverordnung zur Unterstützung der EFSA berechtigt sind
- die Organisation wissenschaftlicher Kolloquien und anderer wissenschaftlicher Veranstaltungen zu Fragen, die für die EU, die Mitgliedstaaten und Heranführungsländer von besonderer Bedeutung sind.
Die Verbesserung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit hilft Risikomanagern in den Einrichtungen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten, abgestimmte, effiziente und zeitnahe Entscheidungen im Bereich Lebens- und Futtermittelsicherheit zu treffen, Überschneidungen zu vermeiden und ihre Ressourcen zu bündeln.
Wie wir arbeiten
Die Abteilung „Wissenschaftliche Zusammenarbeit“ arbeitet eng mit den nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit und dem Netzwerk der Anlaufstellen der EU-Mitgliedstaaten zusammen.