Wissenschaftliche Gremien & Abteilungen
Wissenschaftlicher Ausschuss (SC)
Die Hauptaufgabe des Wissenschaftlichen Ausschusses besteht in der Erstellung wissenschaftlicher Gutachten auf dem Gebiet neuer und harmonisierter Konzepte für die Risikobewertung von Lebens- und Futtermitteln. Dem Ausschuss obliegt des Weiteren die strategische Beratung des Geschäftsführenden Direktors der EFSA.
Gremium für Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Verarbeitungshilfsstoffe und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (AFC)
Das Gremium für Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Verarbeitungshilfsstoffe und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (AFC) erstellt Risikobewertungen zu unterschiedlichsten Stoffen und Produkten.
Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW)
Das AHAW-Gremium befasst sich mit Fragen der Tiergesundheit und des Tierschutzes.
Gremium für Biologische Gefahren (BIOHAZ)
Das BIOHAZ-Gremium befasst sich mit Fragen zu biologischen Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit und durch Lebensmittel verursachten Krankheiten.
Gremium für Kontaminanten in der Lebensmittelkette (CONTAM)
Das CONTAM-Gremium befasst sich mit Kontaminanten in der Lebensmittelkette.
Gremium für Zusatzstoffe, Erzeugnisse und Substanzen in der Tierernährung (FEEDAP)
Das FEEDAP-Gremium befasst sich mit Zusatzstoffen, Erzeugnissen und Stoffen in der Tierernährung.
Gremium für Gentechnisch veränderte Organismen [GMO]
Das GMO-Gremium befasst sich mit genetisch veränderten Organismen sowie genetisch veränderten Lebensmitteln und Futtermitteln.
Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien (NDA)
Das NDA-Gremium befasst sich mit diätetischen Erzeugnissen, Ernährung und Lebensmittelallergien sowie anderen damit zusammenhängenden Fragen, wie beispielsweise neuartigen Lebensmitteln.
Gremiums für Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände [PPR]
Das PPR-Gremium befasst sich mit Pflanzenschutzmitteln (allgemein als Pestizide bezeichnet) und ihren Rückständen.
Gremium für Pflanzengesundheit [PLH]
Das PLH-Gremium befasst sich mit Organismen, die ein Risiko für die Pflanzengesundheit darstellen. Hierzu gehören sowohl Pflanzenschädlinge, welche die Nutzpflanzenproduktion bedrohen, als auch Spezies, die ein Risiko für die Artenvielfalt darstellen.
Abteilung Peer Review der Risikobewertung von Pestiziden (PRAPeR)
Referat für auf den Menschen übertragbare Tierkrankheiten (Zoonosen)
Die Abteilung Zoonosen analysiert und berichtet über Daten zu Zoonosen, Antibiotikaresistenz, mikrobiologischen Kontaminanten und lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen. Die Daten werden von den Mitgliedstaaten und anderen Bericht erstattenden Ländern gemäß Richtlinie 2003/99/EG übermittelt.