Über die EFSA
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wurde im Januar 2002 nach einer Reihe von Lebensmittelkrisen in den späten 1990er Jahren eingerichtet, als unabhängige wissenschaftliche Beratungs- und Kommunikationsstelle über Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittelkette. Die Gründung der EFSA war Teil eines umfassenden Programms zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit in der EU, zur Gewährleistung eines hohen Verbraucherschutzniveaus und zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Lebensmittelversorgung in der EU.
Innerhalb des europäischen Lebensmittelsicherheitssystems wird die Risikobewertung unabhängig vom Risikomanagement durchgeführt. In ihrer Eigenschaft als Risikobewertungsbehörde erstellt die EFSA wissenschaftliche Gutachten und Empfehlungen. Diese dienen als zuverlässige Arbeitsgrundlage für Politik und Gesetzgebung der Gemeinschaft und unterstützen die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten dabei, wirksame und zeitnahe Entscheidungen im Bereich des Risikomanagements zu treffen.
Zum Aufgabenbereich der EFSA gehören Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Ernährung, Tiergesundheit und Tierschutz sowie Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz. Zu den wichtigsten Aufgaben der EFSA in allen diesen Bereichen gehört die objektive und unabhängige, wissenschaftlich fundierte Beratung sowie die transparente Kommunikation, gestützt auf die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Ziel der EFSA ist es, weltweit als die europäische Referenzbehörde für die Risikobewertung im Bereich Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz, Ernährung sowie Pflanzengesundheitund Pflanzenschutz anerkannt zu werden.
Die unabhängige wissenschaftliche Beratung durch die EFSA ist die Basis des europäischen Lebensmittelsicherheitssystems. Dank dieses Systems gehören die Europäer weltweit, was Risiken in der Lebensmittelkette angeht, zu den am besten geschützten und am besten informierten Verbrauchern.
Essen ist lebenswichtig. Wir arbeiten hart daran, dass die Lebensmittel in Europa sicher sind.