Partner & Netzwerke
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist für das europäische Lebensmittelsicherheitssystem von zentraler Bedeutung. Zur Gewährleistung einer effektiven Arbeit des Systems ist die enge Zusammenarbeit der EFSA mit Partnern und Interessengruppen von wesentlicher Bedeutung. Ebenso entscheidend ist, dass die EFSA als Mitglied wichtiger Netzwerke aktiv die Initiative ergreift.
Zu den Partnern gehören Einrichtungen, mit denen die Behörde nach den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften zur Zusammenarbeit verpflichtet ist. Dies sind vor allem innerhalb der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und der Mitgliedstaaten tätige Risikomanager sowie Interessengruppen bzw. Personen oder Gruppen, die der Meinung sind, einen Beitrag zur Arbeit der Behörde leisten zu können. Beispiele hierfür sind der EFSA-Beirat, in der die nationalen Lebensmittelsicherheitsbehörden sämtlicher 27 EU-Mitgliedstaaten vertreten sind, oder die EFSA-Konsultationsplattform für Interessengruppen mit Vertretern von betroffenen Organisationen in ganz Europa, die in Arbeitsfeldern im Zusammenhang mit der Lebensmittelkette tätig sind.
Zu den Netzwerken und spezifischen Projekten, bei denen die EFSA eine wichtige Rolle spielt, gehört das Programm PHARE, eines der drei von der Europäischen Union finanzierten Heranführungsinstrumente zur Unterstützung der Vorbereitungen der mittel- und osteuropäischen Bewerberländer auf den Beitritt zur Europäischen Union. Außerdem gehört die internationale Zusammenarbeit auf durch Beteiligung an Gremien wie der Codex-Alimentarius-Kommission dazu.
Strategy for Cooperation and Networking with Member States.