Gremien & Referate
Wissenschaftliche Gremien und Referate
Der Wissenschaftliche Ausschuss und die Wissenschaftlichen Gremien der EFSA bestehen aus unabhängigen Sachverständigen. Sie sind für die Risikobewertungsarbeit der EFSA und das Erstellen wissenschaftlicher Gutachten zuständig. Jedes der Wissenschaftlichen Gremien ist für einen spezifischen Bereich der Nahrungskette zuständig; die Arbeiten der einzelnen Gremien werden durch den Wissenschaftlichen Ausschuss koordiniert. Die Wissenschaftlichen Gremien werden durch Mitarbeiter der EFSA unterstützt, die verteilt auf zwei wissenschaftliche Direktorate arbeiten.
Direktorat „Risikobewertung“
Durch das Direktorat „Risikobewertung“ erhalten die Wissenschaftlichen Gremien unmittelbare Sekretariatsunterstützung. Jedem Gremium steht ein Referat mit Mitarbeitern der EFSA zur Seite. Diese Referate können im Namen der EFSA wissenschaftliche Arbeiten durchführen, um beispielsweise auf dringende Nachfragen nach wissenschaftlicher Beratung zu reagieren. Im Einzelnen geht es hierbei um die folgenden Referate bzw. Bereiche und die zugehörigen, aus der englischen Sprachfassung abgeleiteten Akronyme:
Direktorat „Wissenschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung“
Das Direktorat „Wissenschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung“ stellt den Gremien horizontale Unterstützung in Bereichen wie dem Erheben von Daten, der Expositionsabschätzung und der Bewertungsmethodik bereit. Darüber hinaus ist das Direktorat auch für das Ausführen konkreter Aufgaben zuständig, z. B. auf den Gebieten der Pestizide und der Zoonosen. Das Direktorat setzt sich aus mehreren Referaten zusammen, die aus EFSA-Mitarbeitern bestehen: