de
|
en
|
fr
|
it
Über EFSA
|
Wissenschaft
|
Verwaltungsrat
|
Beirat
|
Presseraum
|
Ausschreibungen
|
Interessengruppe
Presseraum
Pressemitteilungen
Stellungnahme
Kontakte der Pressestelle
Medienveranstaltungen
Themenschwerpunkte
Publikationen
Reden
FAQs
Informationsblätter
Stellungnahme
Stellungnahme
Suche
Neueste Nachrichten
24. Juli 2006
Members of the Panel on genetically modified organisms [GMO]
Please note that EFSA’s Scientific Committee and Panels were reconstituted as of June 2006 in accordance with the procedure in place...
27. Juli 2006
EFSA empfiehlt Fortsetzung des EU-Schafzuchtprogramms zur Senkung des Scrapie- und BSE-Risikos
EFSA empfiehlt Fortsetzung des EU-Schafzuchtprogramms zur Senkung des Scrapie- und BSE-Risikos Das Gremium...
Tragen Sie sich jetzt ein, um regelmäßig die EFSA Highlights und den EFSA Newsletter zu erhalten
Modify your subscription
Einstellungen
Beschaffung
Kontakt
Wegweiser
»
Sie sind hier :
EFSAWeb
>
Presseraum
>
Stellungnahme
Back to the main category page
«
Stellungnahme
Last updated: 24 Februar 2004
EFSA beantwortet Fragen der Europäischen Kommission zu GVO-Sicherheitsklauseln
Die Europäische Kommission hat die EFSA aufgefordert, wissenschaftlich fundierte Antworten auf Fragen zu fünf gentechnisch veränderten Organismen (GVO) zu geben. Diese GVO unterliegen Sicherheitsklauseln, die von einigen Mitgliedstaaten geltend gemacht wurden, um ihre Verwendung auf nationaler Ebene einzuschränken oder zu verbieten.
[Last updated 20 Juli 2006]
[Publication Date 11 April 2006]
EFSA veröffentlicht wissenschaftlichen Bericht zur Vogelgrippe und Lebensmittelsicherheit
Während anerkannt ist, dass es sich bei der Vogelgrippe um eine Infektionskrankheit handelt, die hauptsächlich bei Vögeln auftritt, setzt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ihre Bewertungen der wissenschaftlichen Nachweise im Hinblick auf Vogelgrippe und Lebensmittelssicherheit fort.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 23 März 2006]
EFSA’s Update zu TSE bei Schafen
Das Gemeinschaftliche Referenzlabor (Community Reference Laboratory) hat die Europäische Kommission über die Ergebnisse eines zweiten Tests auf Transmissible Spongiforme Enzephalopathie (TSE) in Proben von einem Schafe aus Zypern und von zwei Schafen aus Frankreich informiert.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 09 März 2006]
ITX: Neue Informationen über die Risikobewertung der EFSA
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 06 Dezember 2005]
EFSA arbeitet an einer Risikobewertung für ITX
Kürzlich wurde die Substanz ITX (Isopropylthioxanthon), die in Druckertinten für bestimmte Verpackungsmaterialien verwendet wird, in Nahrungsmitteln gefunden, unter anderem auch in Babynahrung.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 24 November 2005]
EFSA’s Beitrag zu sicheren Lebensmitteln: Risiken erkennen, bewerten und kommunizieren
EURO FOOD CHEM XIII - Pressekonferenz - 21. September 2005 in Hamburg. Geoffrey Podger : Geschäftsführender Direktor der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 21 September 2005]
Aviäre Influenza (Vogelgrippe, Geflügelpest): EFSA soll aktuelle wissenschaftliche Informationen zu Tiergesundheit und Tierschutz liefern
Das Wissenschaftliche Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW-Gremium) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) führt derzeit eine Risikobewertung zu Tiergesundheits- und Tierschutzaspekten der Aviären Influenza (AI) durch.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 12 September 2005]
Follow-up der EFSA zu Bt10-Mais
Nachdem in den Vereinigten Staaten unbeabsichtigt eine nicht genehmigte gentechnisch veränderte Bt-Maislinie mit der Bezeichnung Bt10 freigesetzt wurde und versehentlich als Bt11 in die Europäische Union (EU) exportiert wurde, veröffentlichte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) am 12. April 2005 eine Stellungnahme1 darüber, dass die verfügbaren Daten nicht für eine Risikobewertung von Bt10 ausreichten.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 09 Juni 2005]
EFSA stellt den Stand der Risikobewertung von MON 863 und des Hybrids MON 863 x MON 810 klar
Das Wissenschaftliche Gremium für gentechnisch veränderte Organismen (GMO) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat MON 863 bewertet; es hält diesen Mais für genauso sicher wie das konventionelle Pendant. Die Experten betrachteten die Daten und Informationen, die der Antragsteller zur Verfügung gestellt hatte als ausreichend, um eine vollständige Risikobewertung durchführen zu können.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 24 Mai 2005]
EFSA unterstützt die Europäischen Kommission auf wissenschaftlicher
Am 23. März 2005 wurde die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) über die unabsichtliche Freisetzung einer nicht genehmigten gentechnisch veränderten Maislinie mit der Bezeichnung Bt10 informiert sowie auch darüber, dass versehentlich Bt10 als Bt11 für Forschungszwecke nach Spanien und Frankreich exportiert worden war.
[Last updated 26 April 2005]
[Publication Date 12 April 2005]
Antwort der EFSA auf den Bericht der Friends of the Earth Europe zu den Risikobewertungen des GMO-Gremiums der EFSA
Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) ist der Ansicht, dass sie ihre Aufgabe, die darin besteht, unabhängige und zuverlässige Empfehlungen zu Fragen im Zusammenhang mit gentechnisch veränderten Organismen (GMOs) abzugeben, vollauf erfüllt. Die EFSA wird weder von wirtschaftlichen noch sonstigen Interessen auf diesem Gebiet beeinflusst.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 29 November 2004]
Aviären Influenza (klassischen Geflügelpest) EFSA befasst sich mit möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier
Die jüngsten, bestätigten Meldungen über den Ausbruch der aviären Influenza (AI) bei Geflügel in verschiedenen Ländern Südostasiens und das Auftreten des aviären Influenzavirus H5N1 bei Menschen haben erneut Bedenken hinsichtlich des Ursprungs dieser Infektion und möglicher Risiken im Hinblick auf eine Übertragung auf den Menschen ausgelöst.
[Last updated 25 Juli 2006]
[Publication Date 23 Januar 2004]
»
Seitenanfang
Send to a friend
Print this page
Diese Website entspricht Internet Explorer 5, Mozilla 1.4, Safari 1.3, Netscape 6 & Opera 7.5 - © EFSA - Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit , 2005
WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS:Die Angaben auf diesen Webseiten unterliegen einer
Erklärungüber den Haftungsausschluss
und einem
Copyright Vermerk