Editionen

Bestellungen

Sie können die folgenden Editionen direkt vom Museumsverein
Morsbroich e.V. beziehen. Sie liegen zur Abholung im Museum Morsbroich bereit.

Ansprechpartner: 
Museumsverein Morsbroich e.V.
Dr. Fritz Emslander
Claudia Leyendecker
Telefon: +49 (0)214 406-4510
claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

 

politique_miroir, 2021

politique_miroir, 2021
Digitaldruck auf Dibond-Spiegelglas, 70 x 50 cm
Rahmung mit Schattenfuge silber matt, verpackt

Zur Ausstellung ist die exklusive Edition eines Fotodrucks auf Spiegelglas entstanden, mit der Mischa Kuball die politische Aufladung von Spiegelsälen – in Versailles sowie auch in Morsbroich – reflektiert.

Auflage: 25 (+ 5 AP)
Vorkaufspreis für Vereinsmitglieder: € 800,-
Offener Verkauf ab 5.12.2021: € 890,-
Informationen / Reservierungen: Claudia Leyendecker, tel. 0214 406 4510 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

 

Ausverkauft
Simon Schubert

Tür / Türklinke, 2019
Holographie, jeweils 41 x 31 cm (inkl. Rahmen; Spot zur Beleuchtung wird benötigt)
25 (22 + 3 AP)
Preis als Paar: 1.700 € inkl. 7 % MwSt.
Einzelpreis: 900 € inkl. 7 % MwSt.
Die außergewöhnliche Edition in Form zweier Holographien erscheint zur
Ausstellung „Simon Schubert. Schattenreich“. Die beiden Motive sind als Paar konzipiert und stellen mit der schon einen Spalt breit geöffneten Tür und der dann in Nahsicht und mit der Plastizität des Hologramms fast dem Betrachter entgegenkommenden Türklinke eine suggestive Eingangssituation in Schuberts Schattenreich vor.

 

Ihre Anfrage zu: Simon Schubert
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Alexander Basile

The studio, me and my photo books, 2015 / 2019
C-Print, Gravur
40 x 30 cm
Signiert, Nummeriert
Edition 10 + 2 AP

Verkaufspreis gerahmt:  420,00 € inkl. 7% MwSt.
Edition gibt es nur gerahmt!

Ihre Anfrage zu: Alexander Basile
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Johannes Bendzulla

#SpontexMandala (Höre auf dein Herz), 2018
Inkjet Print auf Hahnemühle Büttenpapier
42 x 32 x 3 cm (gerahmt)
Edition 10 + 3 AP

Verkaufspreis gerahmt: 745,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt:  650,00 € inkl. MwSt.

Ihre Anfrage zu: Johannes Bendzulla
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Mia Boysen

on Diamonds we build, 2018
Digital C-print, 42 x 28 cm
Edition 10 + 2 AP

Verkaufspreis gerahmt: 380,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt:  260,00 € inkl. MwSt.

Ihre Anfrage zu: Mia Boysen
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Louisa Clement

Ohne Titel, 2019
Inkjetprint
35 x 24 cm
Edition 10 + 2 AP

Ihre Anfrage zu: Louisa Clement
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Natalie Czech

A poem by repetition by Charles Olson, 2017
2 Archival Pigment Prints   
29 x 35,6 (gesamt 29 x 71,2cm)
Edition 11/15
Verkaufspreis gerahmt: 1800,00 € inkl. MwSt.
 

Ausverkauft
Owen Gump

The Narrows: Martin Canyon, Future Site of Alphabet, Inc. Research Complex, Storey County, Nevada, 2017
Pigmentdruck auf Barytpapier,
30 x 40 cm Blatt / 20 x 30 cm Motiv
Edition 10 + 2 AP

Verkaufspreis gerahmt: 700,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt: 650,00 € inkl. MwSt.

Ihre Anfrage zu: Owen Gump
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Alwin Lay

Untitled at Museum Morsbroich, 2019
Fine Art Print
50 x 40 cm
Edition 10 + 3 AP

Verkaufspreis gerahmt: 960,00 € inkl. Mwst.
Verkaufspreis ungerahmt:  850,00 € inkl. Mwst.

Ihre Anfrage zu: Alwin Lay
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Peter Miller

Double Portrait in Two Tones with 11 Frames of Film, 2019
Gerahmte Fotografie (mit 35 mm Streifen)
25 x 42 cm
Edition für den Museumsverein Morsbroich e.V.: Auflage 1 – 10 / Gesamtauflage 20 + 2 AP

Verkaufspreis gerahmt: 475,00 € inkl. MwSt.
Die Edition gibt es nur gerahmt! Die Rahmung darf beim Künstler angefragt werden.

Ihre Anfrage zu: Peter Miller
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Anne Pöhlmann

Kurven, 2013
Titel der einzelnen Arbeiten:
1.  Kurven_blue_187
2.  Kurven_blue_188
3.  Kurven_blue_189
4.  Kurven_emerald
5.  Kurven_poppy_red_cropped
6.  Kurven_poppy_red
7.  Kurven_vermillion
8.  Kurven_purple
9.  Kurven_yellow
10. Kurven_yellowblack

Edition von 10 verschiedenen Motiven (auf Anfrage können die Motive zugeschickt werden)

jeweils Transferprint auf Mikrofaser, Stahlpins
gepinnt mit zwei Stahlpins, aber auch eine Rahmung ist möglich

Verkaufspreis ungerahmt: 800,00 € inkl. MwSt

Ihre Anfrage zu: Anne Pöhlmann
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Johannes Post

study for coffee, 2018   
inkjetprint
30 x  24 cm
Edition 10 + 2 AP

Verkaufspreis gerahmt: 460,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt: 380,00 € inkl. MwSt.

Ihre Anfrage zu: Johannes Post
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Sebastian Riemer

Attitute (VSV), 2019
SW-Barytabzug
35 x 34 cm
Edition 10 + 3 AP


Verkaufspreis gerahmt: 850,00 €
Verkaufspreis ungerahmt: 680,00 €

Ihre Anfrage zu: Sebastian Riemer
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Morgaine Schäfer

Detail (Archiv No. 2302), 2016
Ink-Jet Print
40 x 30 cm
Edition 10 + 2 AP

Verkaufspreis gerahmt: 500,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt: 570,00 € inkl. MwSt.

 

Ihre Anfrage zu: Morgaine Schäfer
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Berit Schneidereit

Untitled, 2019
archival inkjet print
32 x 21,3 cm
Edition 10 + 2 AP
 

Verkaufspreis gerahmt: 800,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt: 750,00 € inkl. MwSt.

Ihre Anfrage zu: Berit Schneidereit
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Shigeru Takato

Großes Hasenloch, 2018
Silbergelatine SW,
30 x 37 cm
Edition 10 + 1 AP

Verkaufspreis gerahmt: 320,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt: 250,00 € inkl. MwSt.

Ihre Anfrage zu: Shigeru Takato
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Anna Vogel

Aus der Serie der Trilobiten, 2016
Alle Pigment Print, Tusche
19,7 x 16,2 cm ohne Rahmen
gerahmt hinter Mirogard Glas

 

 

Ausverkauft
Christopher Westermeier

Der Stille Garten I-X, 2018
zehn serielle Unikate,
26,5 x 19 cm

Edition von 10 verschiedenen Motiven (auf Anfrage können die Motive zugeschickt werden)

Verkaufspreis gerahmt: 530,00 € inkl. MwSt.
Verkaufspreis ungerahmt: 450,00 € inkl. MwSt.

 

Ihre Anfrage zu: Christopher Westermeier
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Matthias Wollgast

Karton, Gewebeband, Postkarten, Stempel, Lackstift
10 x 15 cm
Inklusive einer vom Schauspieler Stefan Lampadius signierten Postkarte
10 + 3 AP

Verkaufspreis: 70,00 € inkl. MwSt.

 

 

Ihre Anfrage zu: Matthias Wollgast
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Michail Pirgelis

Aerotopie 2006/10
Farbfotografie
C-Print
76 x 51 cm

 

Ausverkauft
Simon Halfmeyer

Ungerahmt, auf der Rückseite nummeriert und signiert
Auflage: 20 + 5 AP
200,- Euro inkl. 7 % MwSt.

Ihre Anfrage zu: Simon Halfmeyer
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Bernard Frize

Farbfotografie (Lambda-Print auf Fujicolor Crystal Archive Paper), ungerahmt
Auflage: 25 + 10AP, nummeriert, datiert und signiert
Preis: 600 € inkl. 7% MwSt / 504,20 € zuzügl. 95,80 € MwSt

Diese Edition sollte möglichst nicht verschickt werden. Sie können sie in der Geschäftsstelle des Museumsvereins, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen, abholen.

Ihre Anfrage zu: Bernard Frize
Abbrechen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an museum-morsbroich@kulturstadtlev.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus
Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Jan Albers

LoWWestStern, 2008
Edition 2008
Collage, Offsetdruck auf 160 g/m2 Munken Papier, mit Locheisen perforiert,
montiert über Originalzeichnung,
100 x 70 cm, rückseitig signiert,
hrsg. vom Museumsverein Morsbroich e.V., Auflage 25
600,- Euro inkl. 7 % MwSt.

Ausverkauft
Jens Ullrich

Kollekte, 2008
Edition 2008
stehendes Objekt aus bedruckten und montierten Kartonstücken, Linoldruck auf Finnkarton, 14 x 23,5 11,5 cm, auf der Innenseite des Kartons nummeriert, datiert und signiert, Auflage 25, hrsg. vom Museumsverein Morsbroich e.V.
300,- Euro 
inkl. 7 % MwSt.

 

Ausverkauft
Candida Höfer

Museum Morsbroich I, 2008
Edition 2008
ungerahmt, Blatt 61 x 81 cm,
Motiv 41 x 61 cm, auf der Rückseite nummeriert und signiert,
Auflage 50, hrsg. vom Museumsverein Morsbroich e.V.
1.000,- Euro inkl. 7 % MwSt.

 

Ausverkauft

Veranstaltungen

Wir nennen es Wunschproduktion - Margit Czenki und Christoph Schäfer

Parklabyr im Museum Morsbroich: Bevor es losgeht mit der „Planung für alle“, zeigen die beiden Künstler*innen Einblicke in Planungsprozesse, die sie bisher organisiert haben.

Künstlergespräch im Spiegelsaal von Museum Morsbroich

Do., 23. Juni 2022, 18 Uhr

Am bekanntesten ist hierbei ihr gemeinsames Projekt Park Fiction in St. Pauli, mit dem sie auf der documenta 11 (2002) vertreten waren Der Park wurde in einer nachbarschaftlichen „Wunschproduktion“ erdacht und gemeinsam durchgesetzt und ist mit seinen Palmeninseln heute ein beliebter und ikonischer Ort in Hamburg. Im Team mit jungen Planer*innen entwickelten Margit Czenki und Christoph Schäfer 2014 die Planbude. Unter der Überschrift „Knack' den St. Pauli Code“ legten die Teilnehmer*innen die Grundlagen für den Bau eines ganzen Häuserblocks an der Reeperbahn.

Die „Methode Wunschproduktion“ erprobten die beiden auch in kleineren Städten, mit dem Projekt ContainerUni und Fabric – Planung als Plattform. Allen Projekten gemeinsam ist die Idee, dass das Wissen der Vielen Planung schlauer machen kann und dass Demokratie die Gestaltungsfreiheit nicht in Fesseln legt, sondern beflügeln kann.

Margit Czenki und Christoph Schäfer interessieren sich dafür, wie die ›Imaginationskraft der Vielen‹ die Welt verändern kann. In ihrem Ausstellungsbeitrag zu 2022: spielzeit #1 zeigen sie die ersten Umrisse eines Parklabyrs (zusammengesetzt aus ›Labor‹ und ›Labyrinth‹), eines öffentlichen Planungsbüros, das in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Leverkusener*innen am Morsbroicher Park und seinen Beziehungen zu Schloss, Museum und Stadtgesellschaft arbeiten wird. Statt die Fläche des äußeren Parks planerisch in programmatische Funktionen zu zerlegen, möchten Czenki und Schäfer den Gartenraum gemeinsam mit der Bevölkerung als Raum vielfältiger Vorstellungen, als Lebenswelt komplexer Biotope und als Raum kulturhistorischer Schichten betrachten.

Book Launch Public Fictions mit Performances von Anna Budniewski, Miriam Stoney und einer kulinarischen Intervention von Paula Erstmann

In Kooperation mit dem Museum Morsbroich

So., 26. Juni 2022, 14–17 Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich

Public Fictions ist ein dialogisch-raumbezogenes Ausstellungsformat in Leverkusen, das sich auf künstlerische Weise mit dem geschichtlichen und sozialen Stadtraum und dem historischen Ausgangspunkt, dem Entwurf einer Stadt bis heute auseinandersetzt. Die Gründung Leverkusens, die Entstehung von Arbeitsplätzen und Siedlungen hängen eng mit der Präsenz großer Konzerne zusammen und beeinflussten den sozialstrukturellen Wandel der Stadt maßgeblich. Diese Dynamik eröffnet ein eigenes Gefüge von Zeitschichten, welche sich anhand der jung zusammengeschlossenen Stadtteile mit historischem Individualcharakter zeigt.

Die Publikation Public Fictions versammelt 14 künstlerische Beiträge, sowohl Perspektiven von innen heraus als auch von außen auf die Stadt geworfene Blicke. Der Entwurfscharakter Leverkusens wird dabei sowohl gestalterisch als auch inhaltlich aufgegriffen. Die Auseinandersetzung der Künstler*innen mit der Stadt Leverkusen wird zeitlich vor das Ausstellungsprojekt gestellt. Die Publikation fungiert als eigenständige künstlerische Arbeit und zugleich als Ausgangspunkt für die experimentelle Annäherung, die im Zuge von Ausstellungen, Performances und Film-Screenings im August 2022 weitergeführt wird.

Der Book Launch findet in Kooperation mit dem Museum Morsbroich statt. Das Projekt wurde von den Künstlerinnen Anna Dietz und Johanna Terhechte initiiert, in Zusammenarbeit mit Lisa Klosterkötter (Kuration) und Paulina Seyfried (Produktion). 

Die Publikation ist vor Ort erhältlich und erscheint im DISTANZ Verlag, gestaltet von Fabian Weins.

Johanna Terhechte | Public Fictions | Künstlerische Leitung | terhechte@publicfictions.de
Book Launch Public Fictions : 26.06.2022 
Ausstellungen Public Fictions : 23.08. – 28.08.2022
www.publicfictions.de
Follow us on instagram: publicfictions

KUNSTGENUSS. Skulpturenpark Museum Morsbroich

In dieser Führung schauen wir uns die Skulpturen u.a. von Bill, Luther, Prager, Reineking und Wolf an, die seit langem im Außenbereich des Museums stehen. Doch auch über die Skulpturen, die in letzter Zeit hinzugekommen sind, werden wir diskutieren. So z.B. über den Brunnen von Hein und die Parkbühne von Kuball. Während der ›2022: spielzeit #1‹ wird zudem Mark Dion die Skulptur „The Witchesʼ Cottage“ (Hexenhäuschen) aufbauen.

Sigrid Ernst-Fuchs wird den Parkrundgang leiten. Es stehen leider keine Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Dafür gibt es nach dem Rundgang zur Stärkung Kaffee und Kuchen.

Die Dienstags-Termine:

  • 19. Juli
  • 26. Juli
  • 02. August
  • 09. August

jeweils um 14.30 Uhr

Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 12 Uhr mit Rückrufnummer unbedingt erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 € pro Person und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen.

  • Telefon: +49 (0)214 406-4510
  • E-Mail: claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

Außerhalb dieser Termine können Sie auch separat Führungen mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen vereinbaren (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen).

KUNSTGENUSS. Museum

in der Ausstellung ›2022: spielzeit #1‹


In dieser sich wandelnden Ausstellung zeigen die Künstler*innen einerseits in den Museumsräumen ihre abgeschlossenen Kunstwerke, z.T. auch im Dialog mit der Museumssammlung. Andererseits präsentieren sie Modelle und Projektskizzen, so dass der kreative Entwicklungsprozess sichtbar wird und die Besucher*innen daran teilhaben können.

Zum Beispiel entwerfen Margit Czenki und Christoph Schäfer in Skizzen das „Morsbroich Multiversum“. Man darf gespannt sein, ob es verwirklicht wird. Gabriela Oberkofler zaubert in ihrem Museumsraum kopfüber hängende Gärten.

Sigrid Ernst-Fuchs wird in der Führung die Intentionen der Künstler*innen erläutern.


Die Dienstags-Termine:

  • 31. Mai
  • 07. Juni
  • 21. Juni
  • 05. Juli
  • 06. September
  • 13. September

jeweils um 14.30 Uhr

Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 12 Uhr mit Rückrufnummer unbedingt erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 € pro Person und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen.

  • Telefon: +49 (0)214 406-4510
  • E-Mail: claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de

Außerhalb dieser Termine können Sie auch separat Führungen mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen vereinbaren (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen).